BESTIMMEN SIE IHREN HAUTTYP

Zur Anschätzung der geeigneten Besonnungszeit – egal, ob unter der natürlichen Sonne oder unter dem Solarium – ist die Kenntnis der jeweiligen aktuellen Lichtempfindlichkeit der Haut erforderlich, die sich 
aus dem Hauttyp ableiten lässt. Während die in der Kosmetik üblicherweise vorgenommene Hauttypisierung in fette, empfindliche trockene oder normale Haut den Funktionszustand der Talgdrüsen beschreibt, orientieren sich die einzelnen Hauttypen für die Besonnung an der Reaktion der unbestrahlten Haut im Hinblick auf den Sonnenbrand und die Bräunung.

1) Welchen Farbton weist Ihre unbestrahlte
Haut auf?

A: rötlich
B: weißlich
C: leicht beige
D: bräunlich
2) Hat Ihre Haut Sommersprossen?
A: ja, viele

B: ja, einige
C: ja, aber nur vereinzelt
D: nein
3) Wie reagiert Ihre Gesichtshaut auf 
die Sonne?
A: sehr empfindlich, meist Hautspannen
B: empfindlich, teilweise Hautspannen
C: normal emfindlich, nur selten Hautspannen
D: unempfindlich, ohne Hautspannen
4) Wie lange ungefähr können Sie im Sommer ungeschützt sonnenbaden, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen?
A: weniger als 15 Minuten
B: zwischen 15 und 25 Minuten
C: zwischen 25 und 40 Minuten
D: länger als 40 Minuten
5) Wie reagiert Ihre Haut auf ein längeres Sonnenbad?
A: stets mit einem Sonnenbrand
B: meist mit einem Sonnenbrand
C: oftmals mit einem Sonnenbrand
D: selten oder nie mit einem Sonnenbrand
6) Wo wirkt sich bei Ihnen ein Sonnebrand aus?
A: kräftige Rötung, teilweise schmerzhaft und Bläschenbildung, danach schält sich die Haut
B: deutliche Rötung, danach schölt sich die Haut meist
C: Rötung, danach schält sich die Haut manchmal
D: fast nie Rötung und fast nie schält sich die Haut
7) Ist bei Ihnen bereits nach einem einmaligen,
längeren Sonnenbad anschließend ein
Bräunungseffekt zu erkennen?
A: nie
B: meist nicht
C: oftmals
D: meist
8) Wie entwickelt sich die Hautbräunung bei Ihnen nach wiederholtem Sonnenbaden?
A: kaum oder gar keine Bräunung
B: leichte Bräunung, aber erst nach mehreren Sonnenbädern
C: fortschreitende, immer deutlicher werdende Bräunung
D: schnell einsetzende und tiefe Bräunung
9) Welche Angabe entspricht am ehesten Ihrer
natürlichen Haarfarbe?
A: rot bis rötlich braun
B: hellblond bis blond
C: dunkelblond bis braun
D: dunkelbraun bis schwarz
10) Welche Farbe haben Ihre Augen?
A: hellblau, hellgrau oder hellgrün
B: blau, grau oder grün
C: hellbraun oder dunkelgrau
D: dunkelbraun

Die folgenden 10 Fragen sollen Ihnen helfen, Ihre Lichtempfindlichkeit bzw. Ihren Hauttyp einzugrenzen. Beantworten Sie bitte die Fragen und zählen jeweils für die Antwort

A: 1 Punkt
B: 2 Punkte
C: 3 Punkte
D: 4 Punkte


Auswertung:

Bitte zählen Sie Ihre Punkte zusammen und teilen Sie die Summe durch 10. Die Zahl vor dem Komma gibt Ihren ungefähren Hauttyp an. Haben Sie beispielsweise 2,3 erreicht, so ist Ihr Hauttyp näher an 2 als an 3. 
Bei einem Ergebnis von 2,8 hingegen tendiert Ihre Haut mehr zum Hauttyp 3.